Zusammenfassung In der Arbeit wurde herausgestellt, dass mit zunehmender Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Serviceangebots die Zahl der intern erbrachten Services sukzessive sinkt. Diese werden vermehrt durch externe Cloud-Services ersetzt. Inzwischen…
Gescha¦êftsmodelle der Energiebranche – Fazit
Zusammenfassung und kritische Würdigung Der Abschluss dieser Bachelorarbeit umfasst eine kompakte Darstellung der zuvor vorgestellten Inhalte. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, aufzuzeigen, welche Auswirkung die Digitalisierung auf die Energiewirtschaft…
ERP Systemeinfu¦êhrung – Fazit
Zusammenfassung Die Bedeutung von ERP-Systemen wird für die Wettbewerbsfähigkeit als sehr hoch eingeschätzt und es wird gleichzeitig von vielen Misserfolgen im Bereich der ERP-Systemeinführung berichtet. Obwohl sich die ERP-Systemeinführung von…
Dynamisches Preismanagement – Fazit
In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst. Zudem werden die Limitationen der Arbeit diskutiert und ein Ausblick bezüglich der Weiterführung des Themas gegeben. Zusammenfassung Die erste Zielsetzung dieser…
Digitalisierung im Marketing – Fazit
Zusammenfassung Ziel dieser Arbeit war es, das Marketing in seiner veränderten digitalisierten Umwelt aufzuzeigen. Dabei sollte der Fokus auf den daraus resultierenden neuen Möglichkeiten und Herausforderungen für Einzelhändler, insbesondere der…
Dynamische Preissetzungsansätze – Fazit
In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst. Zudem werden die Limitationen der Arbeit diskutiert und ein Ausblick bezüglich der Weiterführung des Themas gegeben. Zusammenfassung Die erste Zielsetzung dieser…
Preisdifferenzierung – Fazit
Zusammenfassung und kritische Würdigung Die vorliegende Arbeit liefert eine erste grundlegende Übersicht über die Möglichkeiten eines Einsatzes differenzierter Preise im Lebensmitteleinzelhandel. Es konnte gezeigt werden, dass die Anwendung verschiedener Formen…
Big-Data-Technologien im Preismanagement – Fazit
Im Rahmen dieser Arbeit sollte ein technisches Proof-of-Concept argumentativ hergeleitet und erweitert werden, sowie in Form eines Prototypen umgesetzt werden. Der im Proof-of-Concept dargestellte Ansatz zur Einteilung von Filialen in…
Mechatronische Produkte- Fazit
Ziel der Arbeit war es, die Auswirkungen der Digitalisierung auf mechatronische Produkte aufzuzeigen und herauszufinden, ob deren Produktentwicklungsprozesse den Anforderungen gerecht werden. Mechatronische Produkte bestehen aus dem synergetischen Zusammenwirken von…
Big Data – Fazit
Zusammenfassung Big Data wurde in dieser Arbeit als eine Zusammenführung der 4Vs definiert, welches die Charakteristika Volumen, Geschwindigkeit, Richtigkeit und Unterschiedlichkeit umfasst. Dazu wurden Technologien näher betrachtet, welche für die…