Definition Bondaten Unter Bondaten versteht man die Informationen, die ein Kunde bei einem Einkauf als Beleg erhält, also die Daten auf dem Kassenbon. Diesen nimmt der Kunde im Original mit…
Big-Data-Analysen – Big-Data-Analysen von Bondaten
Big-Data-Analysen Technologien zur Datenerfassung und Verarbeitung wurden bereits im 2. Kapitel vorgestellt. Nun soll die Kernaufgabe von Big-Data, die Gewinnung von Erkenntnissen anhand der gespeicherten Daten, thematisiert werden. Big-Data-Analysen helfen…
Marketing Automation – Käuferverhalten im Marketing
Wenn Marketing auf die Bedürfnisse der Nachfrager ausgerichtet auf das unternehmerische Handeln verstanden wird, so differenziert man zwischen zwei unterschiedlichen Sichten der Kundenorientierung (Hüttner, 1999, S. 13): 1. Der passive,…
Marketing Automation – Marketing Grundlagen
In den meisten Unternehmen und Branchen hat sich der Grundgedanke des Marketings bereits durchgesetzt: eine durchgehende Ausrichtung der Marktbedürfnisse des gesamten Unternehmens. Durch die zunehmende Internationalisierung sowie der steigenden Dynamik…
Big-Data-Analysen – Bondatenanalyse
Bei Bondaten handelt es sich um Daten mit einer strukturierten Form. Werden Big-Data- Analysen auf diese Daten angewendet, spielt somit die Variety (Datenvielfalt) Dimension des 4V-Modells keine Rolle, da lediglich…
Big-Data-Analysen – Zusammenfassung und Beantwortung der Fragestellungen
Die vorliegende Arbeit untersuchte die Potenziale und Herausforderungen, die sich aus der Big-Data-Analyse von Bondaten ergeben. Im Folgenden werden die beiden Fragen beantwortet, die zu Beginn der Arbeit gestellt wurden….
Marketing Automation – Formen / Arten von Marketing Automation
Stationär „Die Digitalisierung und die Nutzung der Daten für Marketing und Vertrieb sind nicht nur auf die stationäre Nutzung des Internets und neue „disruptive“ Geschäftsansätze beschränkt, sondern ermöglichen es auch…
Marketing Automation – Marketing Automation Grundlagen
Die Technologie dient immer mehr dazu Mittel zum Zweck und Unterstützer zu sein. Allerdings kann diese Technologie dazu führen, dass die Datenanalysierung wichtiger wird, als die Fähigkeit, die Bedürfnisse der…
Big-Data-Technologien im Preismanagement – Preismanagement
Folgendes Kapitel wird einen grundlegenden Uberblick uber die fur die Untersuchung relevanten Grundlagen geben. Hierzu gehoren grundlegende Konzepte des Preismanagements, sowie ein Uberblick uber den Umfang und Anwendungszweck von Clusteranalysen…
Big-Data-Technologien im Preismanagement – Unterstutzung von Big Data Fragestellungen durchneue Moglichkeiten der IT
In den letzten Jahren konnte aufgrund zunehmender Digitalisierung in allen Lebensbereiche ein rapider Anstieg von gespeicherten Daten beobachtet werden (vgl. [Seufert, 2016]. Diese Daten sind einerseits von der Masse her…