Big Data – Wartung

Die Wartung stellt einen Teilbereich der Instandhaltung dar, die in ihrer Gesamtheit auch die Überholung und Reparaturen miteinschließt. Unter Wartungsarbeiten sind Kontrollen und Arbeiten zu verstehen, die planmäßig durchgeführt werden,…

Read More

Big Data – Fazit

Zusammenfassung Big Data wurde in dieser Arbeit als eine Zusammenführung der 4Vs definiert, welches die Charakteristika Volumen, Geschwindigkeit, Richtigkeit und Unterschiedlichkeit umfasst. Dazu wurden Technologien näher betrachtet, welche für die…

Read More

Big Data – Luftfahrt

Definition und Eingrenzung des Begriffs Luftfahrtindustrie Die Luftfahrtindustrie beschreibt unter anderem alle Organisationen und Unternehmen, welche für die Produktion von Luftfahrzeugen als auch deren Komponenten zuständig sind. Auch Produktionen sowie…

Read More

Big Data – Fluggesellschaften

Fluggesellschaften bestehen aus unterschiedlichen Merkmalen, die sich in Produktionsverfahren, Kundengruppe, Streckennetze und weitere Einheiten unterteilen lassen. Des Weiteren werden Fluggesellschaften auf Grundlage ihrer Merkmale unterschiedlich typisiert. So kann eine Fluggesellschaft…

Read More

Big Data – Technologien

Big Data-Technologien Um Technologien wie beispielsweise Apache Hadoop auszuführen, sind bestimmte Anforderungen an die Nutzer gerichtet. Dazu zählen der Datenspeicher, die Kompetenzen der Anwender, Infrastruktur sowie Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur. Mit…

Read More

Big Data

Big Data Bei Big Data handelt es sich um eine Begrifflichkeit aus der Fachliteratur, die allerdings auch in der medialen Welt Einzug gefunden hat und aufgrund ihrer breiten Themendeckung oft…

Read More

Big Data – Produktion

Triebwerkherstellung Die Produktion von Triebwerken findet separat zur Flugzeugproduktion bei anderen Herstellern statt. Somit werden diese nicht von Flugzeugherstellern wie Airbus oder Boeing entwickelt. Bekannte Triebwerkhersteller sind Rolls-Roys, General Electric…

Read More

Big Data – Nutzenpotenziale

Der Begriff Nutzen wird zunächst auf die volkswirtschaftliche Definition der Nutzentheorie, welche der Haushaltstheorie entstammt, bezogen. Die Nutzentheorie lässt sich in zwei Sichtweisen unterteilen. Diese bilden die kardinale Nutzentheorie und…

Read More